Ni-Dan oder San-Dan sind japanische Bezeichnungen für den 2. und 3. Dan
Bernhard Kohler
Kampfsport seit 1983
4. Dan Jiu-Jitsu
1. Antas Arnis
1. Dan Bo-Jitsu
Niklas Jugl
Kampfsport seit 1999
3. Dan Jiu-Jitsu
Matthias Wellhäußer
Kampfsport seit 1991
4. Dan Jiu-Jitsu
4. Dan Arnis
2. Dan Okinawa Karate
2. Dan Kobudo
1. Dan Kickboxen
Patrick Veith
Kampfsport seit 2007
2. Dan Jiu-Jitsu
Christoph Stangl
Kampfsport seit 1995
1. Dan Shotokan Karte-Do
Daniel Löffler
Kampfsport seit 1999
1. Dan Jiu-Jitsu
Frank Mayer
Kampfsport seit 1994
1. Dan Jiu-Jitsu
Andreas Fasnacht
Kampfsport seit 2003
1. Dan Bo-Jutsu
2. Dan Jiu-Jitsu
Silke Kohler
Kampfsport seit 2002
2. Dan Jiu-Jitsu
Heike Weiß
Kampfsport seit 2003
2. Dan Jiu-Jitsu
Kerstin Müller
Kampfsport seit 2003
1. Dan Jiu-Jitsu
Markus Keszleri
Kampfsport seit 1999
2. Dan Jiu-Jitsu
Gottfried Letzgus
Kampfsport seit 1991
1. Dan Jiu-Jitsu
Elisabeth Sauter
Kampfsport seit 1994
1. Dan Jiu-Jitsu
Klaus Feske
Kampfsport seit 1980
1. Dan Jiu-Jitsu
Dieter Schurer
Kampfsport seit 2009
1. Dan Jiu-Jitsu
Mathias Notter
Kampfsport seit 1998
1. Dan Jiu-Jitsu
Hubert Schmollinger
Kampfsport seit 1993
1. Dan Jiu-Jitsu
Dietmar Hammer
Kampfsport seit 1993
1. Dan Jiu-Jitsu
Ralf Holzheu
Kampfsport seit 1991
1. Dan Jiu-Jitsu
Armin Fuhrmann
Kampfsport seit 1989
1. Dan Jiu-Jitsu
Patrick Funke
Kampfsport seit 2012
1. Dan Jiu-Jitsu
Timo Hätinger
Kampfsport seit 2006
1. Dan Jiu-Jitsu
Ute Lohrer
Kampfsport seit 1992
1. Dan Shotokan Karate
Dirk Hanselmann
Kampfsport seit 1978
1. Dan Okinawa Karate
Jochen Bergner
Kampfsport seit 1985
2. Dan Jiu-Jitsu
1. Dan Arnis
Jonas Mitschele
Kampfsport seit 2006
1. Dan Jiu-Jitsu